Entfaltung,

oder: Wie schnell fährt mein Fahrrad ?

Wie schnell fährt mein Fahrrad ?
Mein Bike
Kettenschaltung
Nabenschaltung
Schalt Abstufungen
Tret-Aufwand
Singlespeed
Umbauten
Links

 

Wie schnell fährt mein Fahrrad ?

Wie schnell man mit seinem Fahrrad ist hängt von mehreren Faktoren ab
  1. Trittfrequenz
  2. Entfaltung
  3. Luftwiderstand
  4. Rollwiderstand
  5. Beschleunigungswiderstand
  6. Steigung / Gefälle
  7. Störgrößen
Schaubild


1. Trittfrequenz, wer schneller in die Pedale tritt fährt halt schneller
Kurbellänge

Leisungsvermögen von Radfahrern
Radler TypGeschwindigkeitLeistung
Normalradler15 - 20 Km/h80-120 W pro Stunde
Sportradler25 - 35 Km/h200-250 W pro Stunde
Straßenrennradler40 - 45 Km/h350-450 W pro Stunde
Stundenweltrekort51 - 54 Km/h500-550 W pro Stunde
Liegerad58 Km/h 
Bahnsprint 1000m58 - 60 Km/h850-950 W pro Mintute
Sprintantritt68 - 72 Km/h2-2,9 kW pro 2-4 Sekunden
Weltrekord105,4 Km/h 

2. Entfaltung
Die Entfaltung ist die Strecke, welches das Fahrrad bei einer Kurbelumdrehung zurücklegt.
Entscheidend zur Berechnung ist der Umfang des Laufrades ( mit Mantel ) und die Übersetzung.
Die Übersetzung ist das Verhältnis der Zähneanzahl von Kettenblatt zu Ritzel.
Die meisten Räder fahren mit einer Schaltung, es gibt allerdings auch einige Fahrradtypen, die ohne eine Schaltung auskommen.
Hierbei gilt es die Kettenschaltung von der Nabenschaltung zu unterscheiden.

Der Durchmesser des 28" Laufrades ist um 6,5cm kleiner als beim 26" Laufrad.
Der Umfang kann varieren, lieber selber feststellen per Abroll-Methode.

3. Luftwiderstand

4. Rollwiderstand
Wiki: Rollwiderstand

Rollwiderstand 1 ( TOP )
Rollwiderstand 2

Rollwiderstand
Setzt sich zu 20% aus dem Walkwiderstand und zu 80% aus dem Abrollwiderstand zusammen.
Walkwiderstand:
Abrollwiderstand:

5. Beschleunigungswiderstand ( Gesamtmasse mit Nutzlast )

6. Steigung / Gefälle

7. Störgrößen
Zu den Störgrößen zählen alle Kleinigkeiten, welche die Geschwindigkeit sonst noch beeinträchtigen können.
Diese können sich negativ auswirken, z.B. Bodenwellen, Gegenwind, aber auch positiv, z.B. Rückenwind.

Links
Die Karkasse walkt

 

Mein Bike

KurbelgarniturShimano FC-MC2022 - 32 - 42
SchraubkranzShimano HG5011 - 13 - 15 - 18 - 21 - 24 -28

Übersetzungen

Neue Kurbel, neuer Kranz
 Kranz
2824211815 1311
Kurbel 220,790,921,051,221,47 1,692
Kurbel 321,141,331,521,782,13 2,462,91
Kurbel 421,51,7522,332,8 3,233,82

Neue Kurbel, alter Kranz
 Kranz
2824222018 1614
Kurbel 220,790,921,051,11,22 1,381,57
Kurbel 321,141,331,451,61,78 22,29
Kurbel 421,51,751,912,12,33 2,833

Alte Kurbel, alter Kranz
 Kranz
2824222018 1614
Kurbel 361,291,51,641,82 2,252,57
Kurbel 461,641,922,092,32,56 2,883,29



Planung
 Kranz
2824211815 1311
Kurbel 260,931,081,241,441,73 22,36
Kurbel 361,291,51,7122,4 2,773,27
Kurbel 461,641,922,192,563,07 3,544,18

 

Kettenschaltungen
Bei der Kettenschaltung wird die Kette sowohl vorne, als auch hinten auf Kränze unterschiedlicher Zähnezahl geschaltet und somit die Übersetzung direkt verändert.

Vorteile: Nachteile: Wartung: E = Entfaltung
U = Umfang des Laufrades ( mit Mantel )
Zv = Anzahl der Zähne Kettenblatt, vorne
Zh = Anzahl der Zähne Ritzel, hinten

E = U * Zv/Zh

Links:

Umwerfer und Schaltwerk
 

Nabenschaltungen
Bei der Nabenschaltung läuft die Kette immer auf dem gleichen Kettenblatt / Ritzel, der eigendliche Schaltvorgang findet im Inneren der Hinterradnabe statt.
Geschwindigkeit.

Vorteile: Nachteile: Wartung: E = Entfaltung
U = Umfang des Laufrades ( mit Mantel )
Zv = Anzahl der Zähne Kettenblatt, vorne
Zh = Anzahl der Zähne Ritzel, hinten
F = Multiplikationsfaktor, je nach Nabenschaltung

E = U * Zv/Zh * F

GangF = Multiplikationsfaktor
 3 Gang5 Gang SRAM
Pentasport
7 Gang SRAM
Spectro
7 Gang Shimano
Inter 7
Nexus
8 Gang Shimano
Inter 8
Multi Condition
12 Gang SRAM
Elan
177%224%305%244%306%339%
1.0,750,670,570,6320,5270,697
2.10,780,680,7410,6440,851
3.1,3310,810,84310,7481
4. 1,2810,9890,8511,179
5.1,51,241,14511,333
6.  1,481,3351,223 1,481
7.1,741,5451,4191,612
8.     1,615 1,766
9. 1,915
10.      2,061
11.2,217
12.     2,364
8 Gang Shimano Inter-8C SG-8C20 mit Rücktrittbremse ( 306% )
7 Gang Shimano Inter-7C mit Rücktrittbremse
4 Gang Shimano Inter4

8 Gang Sturmery Archer X-RD8 Speed mit Trommelbremse
1 1 2 1,28 3 1,45 4 1,64 5 1,86 6 2,10 7 2,38 8 3,05 ( 305% )

Rohloff Speedhub 500/14
1 0,279 2 0,316 3 0,360 4 0,409 5 0,464 6 0,528 7 0,600 8 0,682 9 0,774 10 0,881 11 1,000 12 1,135 13 1,292 14 1,467
Gesamtübersetzung ( 526 % )
Gewicht je Model 1700gr. bis 1825gr.
Rohloff Speedhub

Sachs 27-Gang Dual Drive

SRAM iMotion 9
1 2,3 2 2,63 3 3,09 4 3,62 5 4,25 6 4,97 7 5,83 8 6,84 9 7,83
Gesamtübersetzung ( 340 % )
zulässige Primärübersetzung 1,73 - 1,90

SRAM iMotion 3
Gesamtübersetzung ( 186 % )

"Sachs Super 7" ist der Vorgänger von "SRAM-Spectro S7", beide sind kompatibel.


Links
ganzer Artikel zu Naben
TOP Artikel
Naben

Rechen Beispiele
Bei den folgenden Übersetzungen ist der Multiplikationsfaktor schon berücksichtigt.

12 Gang SRAM Elan
 Gang
1.2.3.4.5. 6.7.8.9.10.11. 12.
44/221,391,722,362,67 2,963,223,533,834,124,434,73
48/191,762,152,532,983,37 3,744,074,464,845,215,65,97

8 Gang Sturmery Archer X-RD8 Speed
 Gang
1.2.3.4.5. 6.7.8.
44/231,912,452,773,143,56 4,024,555,83
38/211,812,322,622,973,37 3,84,315,52

7 Gang SRAM Spectro
 Gang
1.2.3.4.5. 6.7.
44/221,141,361,6222,48 2,963,48
48/191,61,872,132,52,89 3,373,9

5 Gang SRAM Pentasport
 Gang
1.2.3.4.5.
44/221,341,5622,563
38/171,51,742,242,863,35
44/181,641,912,443,133,67
48/191,691,972,533,233,79

Dual Schaltung
5 Gang SRAM Pentasport
 Gang
1.2.3.4.5.
38/171,51,742,242,863,35
52/172,052,393,063,924,59

3 Gang
 Gang
1.2.3.
44/221,522,66
38/171,682,242,97
44/181,832,443,25
48/191,892,533,36

 

Schalt Abstufungen

kleine und gleichmäßige Abstufungen
 

Tret-Aufwand

Tret-AufwandBlätterreine Übersetzung Anmerkung
Leicht42/301,4Sheldon Off-Road
Leicht38/221,73 
Mittel38/192 
Mittel44/222vom Hersteller empfohlen
Mittel38/182,11 
Mittel48/222,18 
Kräftig38/172,24 
Kräftig44/192,32Lutz 26" ( im 1/1 Gang )
sehr Kräftig44/182,44 
sehr Kräftig48/192,53vom Radler empfohlen
sehr Kräftig44/172,59 
sehr Kräftig52/202,6Sheldon Road / Hill
mega Kräftig48/182,67 
mega Kräftig52/192,74Sheldon Road
mega Kräftig44/162,75meine Wahl für SRAM Pentasport
mega Kräftig48/172,82 
hyper Kräftig42/113,82mein Bike ( max ) Kette

Berg: 0,87-0,93 ( 1,07 evntl. schon zu groß ).
ADFC

verfügbare Ritzel:
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 25


Rennräder
Cruiser
Fahrrad Kuriere
Kinder Fahräder

 

Singlespeed
und andere Räder ohne Schaltung

Singlespeed und Links

Singlespeed ohne Freilauf und ohne Rücktritt:
Das Kettenblatt dreht sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Laufräder.
Gesehen bei Kunstfahrern.
Da man mit diesen Rädern auch rückwärts fahren kann, sind auch für Trickfahren im Bikepark beliebt.

 

Umbauten

WEnn das Einbaumaß der Nabe mehr als 2mm größer ist als die Klemmweite des Hinterbaus, sollte der Hinterbau aufgeweitet werden. Ansonsten besteht auf Dauer die Gefahr eines Ausfallenden Bruches.
Tips und Tricks

Bei Nabenschaltungen ist die hintere Einbaubreite zu berücksichtigen, Nabenschaltungen benötigen einiges an Platz und nicht jede Nabenschaltung paßt in jeden Rahmen.
Passt ein Rennrad Kettenblatt mit hoher Zaehnezahl in einen MTB Rahmen ?
Alle Teile müssen zueinander passen ( Schalthebel, Schaltwerk, Kettenblätter (?) )

 Einbaubreiten in mm
Rücktritt ohne Schaltung, Bahnrad109-110
2-Gang-Naben112-114
3-Gang-Naben116-118
5-Gang-Naben122
3-5 fach Kränze124
5-Gang-Naben mit Trommelbremse126
6-7 fach Kränze127
7-Gang-Naben130
8-9 fach Kränze Rennrad130
Sturmery Archer 8-Gang-Nabe
mit Trommelbremse
131
8-9 fach Kränze MTB135
10 fach Kränze135
Rohloff Speedhub 500/14130-135
Tandem135-150

Einbaumaße

Tips und Tricks

 

Links

Übersetzungen von Getriebenaben
Sachs Elan 12-Gang Getriebenabe zerlegen
Link-Liste
Getriebenaben ( älter )
8 Gang Shimano Nexus SG 8C20 mit Rücktrittbremse - Explosionszeichnung ( PDF )
Smolik

 

klicke auf den Drudenfuß,
um auf die Startseite zu gelangen








Free Web Hosting