Wartung

Wer folgende Punkte beachtet, sollte lange Zeit Freude an seinem Fahrrad haben.


Inspektions Intervalle

Sie werden sich als stolzer Besitzer eines Stahlrosses sicher schon einmal gefragt haben,
Wann sollte ich mein Fahrrad überprüfen lassen ?
Dazu möchte ich folgendes sagen:

  1. Fahrtüchtigkeit
    Generell gilt, vor jeder Fahrt sollten Sie folgende Funktionen überprüfen :
  2. Ist das Rad neu gekauft?
    Dann ist die 1. Inspektion schon nach 200km oder spätestens nach 3 Monaten fällig.
  3. monatliche Inspektion
    Vielfahrer
  4. halbjährliche Inspektion
    Vielfahrer
  5. Jahres Inspektion
    Diese sollte in den Wintermonaten durchgeführt werden, da in dieser Zeit das Rad von den meisten Fahrern eh nicht gefahren wird.
  6. Der Gelegenheitsfahrer
    Wer in unregelmäßigen Zeitabständen fährt ( ca. 1x in 2 Monaten ), der sollte vor jeder Fahrt die Punkte 1. und 3. checken






Sind sie ein Vielfahrer ?

Die nächste Tabelle soll ihnen einen Überblick über ihre jährlich zurück gelegte Entfernung gegen.
Wenn Sie mit häufiger Regelmäßigkeit eine bestimmte Strecke zurücklegen, dann ...
Beispiel 1 :
Sie fahren jeden Tag ( 5 Tage die Woche, 10 Monate ) zur Arbeit / Schule.
Außer in den Wintermonaten, dann fahren Sie mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln.
Und die täglich zurückgelegte Distanz beträgt ca. 5 km,
dann legen Sie jährlich eine Strecke von ca. 1.300 km zurück.

Jahres Gesamtkilometerstand
Gesamt Distanz
pro Tag
Dauer der Benutzung
5 Tage die Woche 7 Tage die Woche
10 Monate12 Monate10 Monate12 Monate
1 Km220270300380
2 Km440520600760
3 Km6607909001140
4 Km880104012001520
5 Km1100131015001900
10 Km220026203000 3800
15 Km33003930 45005700
20 Km44005240 60007600
Wessen Jahres Gesamtkilometerstand fett gedruckt ist, hat die Jahresinspektion nötig.
Derjenige, dessen Jahres Gesamtkilometerstand fett rot gedruckt ist,
sollte unbedingt auch die halbjährliche Inspektion durchführen lassen.

Wochenendfahrer:

Distanz je1 Monate3 Monate 6 Monate
50 Km600200100
100 Km1200400200
150 Km1800600300
200 Km2400800400
300 Km36001200600
400 Km48001600800
500 Km600020001000
700 Km840028001400




Die Jahresinspektion
Diese sollte in den Wintermonaten durchgeführt werden.

Wartung Steuersatz, alle 1-2 Jahre.
Steuersatz: alle 2.000km - 2.500km Rahmenschale und Rahmenkonus ausbauen und um 90° versetzt wieder einbauen.

Durchschnittliche Belastung: Fahrer 75 kg, gelegentliche Regenfahrten, Jahres Gesamtkilometerstand 1.500 bis 2.000 km = auf jeden Fall die jährliche Inspektion.

Inspektion
1. Inspektion: 200km oder spätestens 3 Monaten nach dem Kauf ( Komplett Check )
2. Inspektion: 2000km oder 1 Jahr
3. Inspektion: 4000km oder 2 Jahre

Die Kette alle 150 bis 200 km mit einem hochwertigen Kettenöl pflegen.
Die Bremszüge frühestens alle 2 Jahre tauschen.
Alu Lenker alle 5 Jahre wechseln, unbedingt nach einem Sturz.

Besonderheiten:
Wurde ein Laufrad neu eingespeicht ?
Dies sollte vermerkt werden !
Dann sollte nach X nachgespannt werden !
Bei jedem Umspeichen sollten neue Speichen verwendet werden.
Schraub-, Steckkranz neu ?
Nach 100km neu anziehen.
Brems-, Schaltzüge neu ?
Die ersten 200km neu Bremse / Schaltung nachjustieren.
Welche Neuteile ?
Diese sollten vermerkt werden !
Smolik ?



Besonderheiten
Ist das Laufrad neu eigespeicht ? ( erfordert Nachspannen ).


Überprüfen:
Bei regelmäßiger Fahrt monatlicher Check ( 10.000 km / Jahr ):
MTB - Biking

Reinigungs Tips
Werkstatt Tips

Haltbarkeit der Bauteile:
Nach wieviel Kilometern / Jahren sollte ein Bauteil ausgetauscht werden ?


Verschleißteile
Verschleiß Faktoren ( PDF Wartungsplan )

Kurbelgarnitur / Kettenblätter
Kettenblätter sind äußerst langlebig.
Kettenblätter: Alu / Stahl ?

Reihenfolge:

Kette
-
Kette und Kassette
-
Kette
-
Kette und Kassette
-
Kette


Tricks:
Kette tauschen in verschiedenen Intervallen

Talkum in die Innenseite der Mäntel streuen und verteilen ( je 1 Teelöffel ).
Erhöht die Lebensdauer.

Kettenblatt um 1 Loch weiter drehen, erhöht die Lebensdauer.



Check Liste

Fahrzeug / Teile Liste
Mit Datum, Angabe de Zustandes N=neu, K=kaum benutzt, G=gebraucht, U=unbekannt

 2. INSPEKTION 
nach max. 2000km oder 1 Jahr
 Datum Bemerkungen:
 Km Stand
 Unterschrift
 Händlerstempel 

Tragen Sie auch jeden außerplanmäßigen Austausch von Bauteilen, und dessen Grund, in die Checkliste unter Bemerkungen mit Datum ein.
Check Liste
MTB - Biking



Werkzeuge

Werkzeug Grundausrüstung
Fahrrad Werkzeug
Reinigungs- , Wartungs- und Pflegemittel

Mit welchen Mitteln warte ich richtig ?:
siehe Kette: Öl, Kettenfett, Graphit


 

Links

Fahrrad-Handbuch ( PDF ) ( Seite 40-41 44-47 )
Wissenswertes rund ums Rad ( Seite 40 )
MTB - Biking

 

klicke auf den Drudenfuß,
um auf die Startseite zu gelangen








Free Web Hosting