Zubereitungszeit: ca. ? Minuten. Schwierigkeitsgrad: einfach.
Ergibt ca. 9 Bouletten.
Andern Ortes sind Bouletten auch als Frikadellen oder Fleischpflanzerln bekannt.
Zutaten:
500gr. Gehacktes ( gemischt )
1-2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 altbackenes Brötchen ( oder 2 Scheiben Toast )
1 Ei
Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel, Thymian
Paniermehr
Öl
Zubereitung:
Die altbackenen Brötchen in einer Schüssel mit Wasser einweichen.
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen in sehr kleine Würfel schneiden.
Die kleingeschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen in eine Schüssel geben und mit den Eiern,
und Gewürzen verrühren.
Das Wasser aus den eingeweichten Brötchen pressen und diese mit dem Gehackten in die Schüssel geben.
Alles sorgfältig durchkneten und solange Paniermehr dazugeben, bis die Masse eine feste Konsistenz hat und nicht
mehr allzu sehr an den Fingern klebt.
Nun Öl in einer Pfanne erhitzen und aus der Masse Linsenförmige Fleischbällchen formen, der
Durchmesser sollte ca. 5-6 cm betragen.
Diese in die heiße Pfanne geben und mit einem Stampfer leicht plattdrücken.
Die Bouletten von beiden Seiten gut durchbraten.
Tip:
Man kann ruhig auch frischen Basilikum oder auch Petersilie nehmen, welche man vorher kleinhackt.
Vor dem Formen der Fleischbällchen sollte man seine Hände mit Wasser anfeuchten, so bleibt nichts kleben.
Wer Knoblauchbouletten haben möchte, der nimmt einfach einiges mehr an Knoblauchzehen.
Zu Bouletten ißt man gerne Gurken mit Ketchup und / oder Senf.
"An mene Bouletten jibt es nischt zu tippen, wo keen Fleisch is, da sind Schrippen" -
Heinrich Zille ( 1858 - 1929 )
klicke auf den Drudenfuß, um auf die Startseite zu gelangen